Fachschaft Französisch

Französischaustausch 2023 – Besuch in Frankreich

Vom 14.06. bis zum 21.06 waren 15 SchülerInnen aus den Jahrgängen 8 und 9 im Rahmen des Französischaustausches in Frankreich. Dabei besuchten sie die Partnerschule Saint-Joseph in Machecoul.

Am Mittwochmorgen setzte sich die Gruppe zusammen mit den begleitenden Lehrkräften Frau Lenz und Herr Siebenhaar in den Hochgeschwindigkeitszug nach Frankreich. Auf dem Hinweg stiegen wir in Paris-Est in die Metro um, welche uns zum Bahnhof Montparnasse führte. Von dort ging es weiter über Nantes nach Machecoul. Dort wurden die SchülerInnen freudig von ihren Austauschpartner empfangen. Der Abend wurde von den Familien individuell gestaltet.

Am 2. Tag besuchten die SchülerInnen mit ihren AustauschpartnerInnen die Schule. Diese ist in vielen Punkten unterschiedlich zu der in Deutschland, wie in einer Schulrallye festgestellt wurde. Natürlich wurden auch Gemeinsamkeiten entdeckt. Nachdem die SchülerInnen auch den Unterricht in Frankreich kennenlernten, wurden Crêpes gebacken. Danach wurde nochmal der Unterricht besucht, bevor um 16:50 Schulschluss war und der Abend wieder in den Familien verbracht wurde.

Freitag ging es ebenfalls in die Schule, jedoch war dieser Tag anders als der letzte, denn es war für die AustauschpartnerInnen aus Frankreich der letzte Schultag vor den Ferien. Deswegen wurde am Mittag, nachdem noch einmal der Unterricht besucht wurde, ein Flashmob des 3. Jahrganges veranstaltet. Für diesen hatten ein Teil der französischen AustauschpartnerInnen schon tüchtig geübt. Alle waren von deren Auftritt begeistert und feierten nach der Pause mit den AustauschpartnerInnen während verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Auch dieser Tag ging irgendwann zu Ende, nachdem dieser Abend ebenfalls in den Familien verbracht wurde.

Das Wochenende wurde von den Gastfamilien gestaltet. Viele besuchten verschiedene Städte und die Gegend rundum Machecoul.

Den 6. Tag verbrachten alle gemeinsam im Puy de Fou einem Themenpark. Dort wurden sich spektakuläre Shows angeschaut. Diese stießen auf große Begeisterung bei den SchülerInnen auf Grund ihrer Grandiosität und Einzigartigkeit. Alles in allem fanden viele den Tag sehr schön und schade, dass es am Abend wieder nach Hause ging.

Am letzten Tag in Frankreich besichtigten die SchülerInnen mit ihren AustauschpartnerInnen Nantes. Dort wurden sie von den Lehrern durch die Stadt geführt und sahen verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie den Lu-Turm, das Schloss, der Nantes Kathedrale oder die Passage Pommeray. Danach durften sich die SchülerInnen noch in kleinen Gruppen frei in Nates bewegen, bevor es zurück nach Machecoul zur Schule ging, in der noch ein Abschiedscafe stattfand, bei dem gemeinsam gegessen und über die großartige Zeit geredet wurde. Beendet wurde der Abend mit einer Wasserschlacht und dem Packen der Koffer.

Den nächsten Tag ging es nach einer wunderschönen Zeit wieder zurück nach Deutschland. Morgens wurden die SchülerInnen von ihren AustauschpartnerInnen zum Bahnhof gebracht und dort verabschiedet. Die Fahrt ging wieder über Paris, wo dieses Mal ein kleiner Stopp mit Besichtigung des Eiffelturmes eingelegt wurde. Dies war ein schöner Abschluss, bevor die SchülerInnen abends von ihren Familien in Hattersheim voller Wiedersehensfreude empfangen wurden.

Zurück