Handysammelaktion des Ethikkurses 6G
Handys recyceln – Ein Projekt des Ethikkurses 6G
Der Ethikkurs 6G von Frau Lenz hat sich mit einem wichtigen Thema beschäftigt: der Umwelt und dem Recycling von Handys. Aus dieser Diskussion entstand die Idee, ein Projekt zu starten, bei dem alte Handys gesammelt werden.
Ablauf des Projekts
Von Dienstag, dem 09.09., bis Donnerstag, dem 11.09., hatten alle Schüler*innen der Schule die Möglichkeit, ihre alten Handys in den Pausen vor dem Ganztagsgebäude abzugeben. Für jedes abgegebene Handy gab es einen leckeren Muffin, den Frau Lenz gebacken hat. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch dazu beigetragen, dass viele Schüler*innen mitgemacht haben.
Die Vorbereitungen für das Projekt, wie das Erstellen von Plakaten, hat der Kurs von Frau Lenz in den Unterrichtsstunden gemeinsam getroffen.
Warum Handys recycelt werden müssen
Es ist wichtig, Handys zu recyceln, weil sie wertvolle Materialien enthalten. Diese Metalle werden oft im Regenwald abgebaut, was die Natur dort stark schädigt. Wenn wir alte Handys richtig entsorgen und recyceln, können wir dazu beitragen, dass weniger neue Rohstoffe abgebaut werden müssen. So schützen wir die Umwelt und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Fazit
Das Projekt war ein großer Erfolg! Es wurden nicht nur viele alte Handys gesammelt, sondern auch das Bewusstsein für das Recycling und den Umweltschutz geschärft. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! Lasst uns weiterhin gemeinsam für eine bessere Umwelt sorgen!
Autorinnen: Smilla Ursinus, Nele Servet