Angebote ab 14:00 Uhr

Betreute Lernzeit

Die „Betreute Lernzeit“ wird von Montag bis Freitag in der 7./8. Stunde (als Doppelstunde) und von Montag bis Donnerstag zusätzlich in der 9. und 10. Stunde (als einzeln buchbare Stunde) angeboten. Unser Betreuerteam besteht größtenteils aus Studierenden im pädagogischen Bereich. Jede Lerngruppe hat eine feste Leitungsperson und besteht aus ca. 10-13 Schüler*innen, um die bestmögliche Unterstützung bei den Hausaufgaben zu bieten.

Je nach Verfügbarkeit werden in der 7. und 8. Stunde Lehrkräfte zur weiteren Unterstützung der Schüler*innen eingesetzt. Für Hausaufgaben, die in einer besonders ruhigen Atmosphäre erledigt werden sollen (z.B. Lesen oder Vokabeln lernen), steht ein „Raum der Stille“ zur Verfügung.

In der Betreuten Lernzeit wird keine Nachhilfe geleistet, sondern ein verlässlicher Rahmen geboten, in dem Ihr Kind seine Hausaufgaben erledigen und ggfs. den Unterrichtsstoff und für Klassenarbeiten üben kann. Kinder, die wiederholt stören, können von der Betreuten Lernzeit ausgeschlossen werden.

Förderkurse

Förderkurse werden je nach aktuellem Bedarf für die Hauptfächer, differenziert nach Jahrgängen, angeboten. Sie werden von Fachlehrer*innen geleitet. Über Förderkurse des laufenden Schulhalbjahres informieren Sie sich bitte im aktuellen Programmheft.

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften (AGs) sind für die Schüler*innen ein attraktives Bildungs- und Freizeitangebot. Sie bereichern das schulische Angebot und fördern die Neigungen, Begabungen und das Sozialverhalten der Schüler*innen.

Die Arbeitsgemeinschaften werden von Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen im Ganztagsbereich (vertragliche Anstellung) und Mitarbeiter*innen freier Träger und Einrichtungen durchgeführt.

AGs finden sowohl in der 7./8. als auch in der 9./10. Stunde (außer Freitag) jeweils als Doppelstunde statt. Das umfangreiche Angebot erstreckt sich auf die Bereiche Sport und Spiel, Kreativität, Forschen und Entdecken sowie Mitgestaltung des schulischen Lebens.

Über Arbeitsgemeinschaften des laufenden Schulhalbjahres informieren Sie sich bitte im aktuellen Programmheft.