Aus einer Diskussion über das Thema Umwelt und das Recycling von Handys entstand die Idee, ein Projekt zu starten, bei dem alte Handys gesammelt werden.
Gemeinsam wollen wir alte, kaputte oder nicht mehr genutzte Handys sammeln und an den örtlichen Wertstoffhof weitergeben, der sie fachgerecht recycelt. So schützen wir die Umwelt, sparen Ressourcen und helfen sogar dabei, Elektroschrott zu reduzieren.
Die Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim benötigt ein neues Logo. Dieses soll zwar modern, aber auch zeitlos sein und sowohl euch Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen und Lehrern gefallen.
„175 Jahre Paulskirche und 75 Jahre Deutscher Bundestag – Ist dies für euch ein Anlass zum Feiern oder zum Nachdenken?“ – So lautete das Thema, zu dem die Schülerinnen und Schüler im LK Geschichte zum 53. Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung ihren Beitrag erarbeitet haben.
Am 18. Juni 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 10 die Gelegenheit im Zuge der Straßburgfahrt das dort ansässige Europaparlament zu besuchen.
Am 10. und 11.06.2024 nahmen Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses „Contemporary Art“ der Heinrich-Böll-Schule unter der Leitung von Frau Chambre am Projekt „Kunst am Kasten“, initiiert und betreut von Tamara Savic von der Syna GmbH und durchgeführt vom Künstler Jan-Malte Strijek, teil.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.